Dieses Problem ist gleichzeitig der häufigste und schwerste Fehler im Webdesign. Studien haben gezeigt, dass Nutzer bereits 0,05 Sekunden nach der Eingabe Ihrer URL beginnen, sich eine Meinung über Ihre Webpräsenz und Ihr Angebot zu bilden. Deshalb verlassen die User Ihre Seite in der Regel sofort, wenn sie Ihre Leistungen nicht auf den ersten Blick erkennen können. Außerdem ist es heute nahezu unmöglich, ohne vertrauensbildende Elemente wie positive Kundenstimmen, Auszeichnungen oder Case Studies Verkäufe über die eigene Website zu generieren.
Über die Hälfte aller Deutschen kauft seltener bei einem Unternehmen, wenn dessen Website auf mobilen Endgeräten nicht optimal dargestellt wird. Sie geben an, dass ein mangelhaftes Mobile-Design ihnen den Eindruck vermittelt, dass sich ein Anbieter nicht für seine Kunden interessiert. Deshalb sollten Sie dieses Problem sofort angehen, wenn Sie noch nicht über ein responsives Design verfügen.
Wenn Sie Ihre Kunden schon offline für ungeduldig halten, sollten Sie sie niemals beim Surfen im Web beobachten. Obwohl viele Deutsche abends problemlos über eine halbe Stunde auf ihre Lieblingssendung im Fernsehen warten können, hält es kaum ein Nutzer länger als zwei Sekunden vor einer ladenden Internetseite aus. Stellen Sie daher sicher, dass Ihre Seite Besuchern innerhalb einer Sekunde vollständig angezeigt wird.
Sind Sie schon einmal näher an Ihren Bildschirm herangetreten, um winzige Textpassagen auf einer Website zu lesen? Falls nicht, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Die meisten Deutschen verlassen eine Website sofort, wenn sie die ersten Texte mit einer viel zu kleinen Schriftgröße entdecken. Sorgen Sie also für maximale Leserfreundlichkeit.
Einer der häufigsten Fehler im Webdesign ist das Platzieren von Social Media Icons an der Oberseite der Homepage. Dadurch laden Sie die Besucher Ihrer Seite ein, sie direkt wieder zu verlassen und Ihre Beiträge in den sozialen Medien zu lesen. Dieses Verhalten wertet Google als negatives Signal, sodass sich Ihr Ranking in den Suchergebnissen nachhaltig verschlechtert. Außerdem sehen sich die Nutzer nach dem Betrachten Ihres Profils in den sozialen Medien oftmals die eigenen Statusmeldungen an und kehren dadurch nicht wieder auf Ihre Website zurück.